Stadt•modell 1678
Auch dieses Modell zeigt die Stadt Dresden.
So sah die Stadt vor 350 Jahren aus.
Vielleicht haben Sie schon das kleinere Modell gesehen.
Dann merken Sie: Dresden ist gewachsen.
Es gibt viel mehr Häuser.
Und die Frauen•kirche steht nicht mehr vor der Stadt.
Sie ist mittendrin, in der Nähe des Flusses.
Man erkennt ihre Form:
Sie hat ein steiles Dach mit einem kleinen Turm.
Und an der Seite hat sie ein kleines, flaches Haus.
Die Stadt ist größer geworden und um die Kirche herum•gewachsen.
Die Stadt insgesamt sieht aus wie ein Stern mit Zacken.
Das ist die Festungs•anlage.
Sie schützt die Bewohner der Stadt noch besser vor Angriffen als eine Stadt•mauer.
Das ist wichtig, denn der Herrscher wohnt auch in der Stadt.
Sein Schloss steht in der Nähe der Brücke.
Es hat eine Kirche mit einem hohen Turm.
Dresden ist nun eine wichtige Stadt geworden.
Hier leben viele Menschen.
Und hier lebt auch der Herrscher.
Eine Stadt, in der der Herrscher lebt, heißt: Residenz.
Und der Herrscher in Dresden hieß: der Kur•fürst von Sachsen.